Beste Qualität, Bio-Baumwolle, fair produziert, persönlich

Offene Türen im Handwerksquartier & made in zurich am 29.09.2023-30.09.2023

Offene Türen im Handwerksquartier & made in zurich am 29.09.2023-30.09.2023

 

Im Schipfenquartier an der Limmat versammelt sich eine grosse Vielfalt an handwerklichem Wissen und Fertigkeit. An den zwei «Tagen der offenen Tür», öffnen alle Gewerbebetreibenden der Schipfe ihre Läden und Werkstätten und geben den Passant*innen Einblick in ihre Arbeit. Wir alle würden uns sehr auf Ihren Besuch freuen.

Das Programm bei uns Mogli-Chinderlade

Datum:  

Gebastelt wird vom 29.09.23-30.09.23 von 14:00-17:00 Uhr

Basteln: 

Kinder und Erwachsene können Fledermäuse und eine Schatzhand basteln.

Apero:

Während der Öffnungszeiten gibt einen kleinen Apéro.

Zu kaufen:

Wir verkaufen an diesen Tage Kinde-Stoffe.

Weshalb Handwerksquartier,oder eine kurze Geschichte der Schipfe

Am linken Ufer der Limmat, direkt unter dem Lindenhof, liegt die Zürcher Schipfe. In dieser Gasse, etwas abseits vom grossen Trubel der gegenüberliegenden Flussseite, steht seit Jahrhunderten das Handwerk und das Kleingewerbe im Zentrum. Seit dem frühen Mittelalter diente dieser Uferabschnitt als Anlegeplatz für Flusskähne, die Waren und Personen transportierten. Ab dem 16. Jahrhundert wurde dieses Quartier durch eine florierende Textilindustrie zu einer Meile, wo Seide, Burat, Wolle und Flachs zu edlen Stoffen verarbeitet wurden, die bis nach New York berühmt waren. Neu kamen nun auch Kupferstecher, Schiffbauer, Buchdrucker, Schneider, Fenstermacher sowie eine Briefumschlagfabrikation dazu.

Viele Spuren dieser Geschichte finden sich auch heute noch an der Schipfe. Nicht nur in der Architektur der Gebäude, sondern auch im Gewerbe, welches hier nach wie vor betrieben wird: so ist an der Schipfe das Schneiderhandwerk und die Goldschmiedkunst vertreten. Ein Polsteratelier, ein Ledertaschenmacher, Buchbinderinnen sowie Friseurinnen und Floristen reihen sich hier aneinander. Zwei soziale Projekte ergänzen den Standort mit einem gastronomischen Angebot sowie dem Verkauf von Schweizer Designprodukten. Und auch Schiffe legen hier weiterhin an: die Waidlinge des Limmat-Clubs gleiten elegant den Ufern der Limmat entlang und erinnern an frühere Zeiten und an venezianische Gondeln.

Suche